Zitate
- Vorratsdatenspeicherung: Provider setzen auf Verfassungsbeschwerde und Ausnahmeregeln (Heise, 9.1.2008)
- Spam-Eindämmung (Telepolis, 15.11.2004)
- Der Club der stillen Chaoten (ct, 9.2.1991)
- Der deutsche Internet Medienrat (Telepolis, 24.9.1996)
- Anschluss fuers Business (ct, 12.7.1994)
- Rebell ohne Resultate (Welt, 23.5.2001)
- Für vielgeplagte Internet-Surfer klettert eine neue Navigationshilfe in den Ring (Computer-Zeitung, 12/1998)
- Ab Januar gehen verdächtige E-Mails CC an die Polizei (SPIEGEL, 22.12.2004)
- Der Web-Server-Markt nach der Konsolidierungsphase (ChannelPartner, 27.5.1999)
- VIP-Status für jeden Site-Besucher (Computerwoche 20/2001)
- Ein Spiel macht Ernst (Berliner Tagesspiegel, 2.9.2002)
- Digitaler Lauschangriff (Pro Justizia, 22.12.2004)
- Mehr Sicherheit im Internet ist nicht zum Nulltarif zu haben (Computer Zeitung, 07/2000)
- Deutsches Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung angefochten (Unwatched, 20.1.2008)
- German Data Retention Act Challenged (Unwatched, 20.1.2008)
- Wo Parteien an die Börse gehen (Berliner Tagesspiegel, 31.7.2005)
- EDV-gestützte aktuelle Berichterstattung bei ZEIT_online (Ulrich Dehne, HAW Hamburg 8.3.2003)
- Gesetzlos im Cyberspace (SPIEGEL, 8.8.1994)
- Pinnwand mit Logo (SPIEGEL, 5.12.1994)
- Moderne Wanderprediger (ZEIT, 6.3.2006)
- Zwei Themen ziehen: Sex und Information (TAZ, 12.5.1995)
- Hacking als Grenzueberschreitung (Springer, 1994)
- The Spotlight is on (Digital Image Reporter, 2013)
- Zoombig – the Smart Business Direcctory (Scoop, 2009)
- German data retenction act challenged (European Digital Rights, 2008)
- Erst die Arbeit und dann … (Weser Kurier, 2002)
- Von Smartphone aus Fotos bestellen (Nordwestzeitung, 2011)
- 10 Jahre Spiegel im Internet (Heise, 2004)